Gamperdona – Nenzinger Himmel
Aufführbedingungen
Öffnung | 31. Mai – 26. Juli 2025 |
Aufführzeiten | Samstags vom 31. Mai bis zum 26. Juli, ab dem 12. Juli nur nach telefonischer Voranmeldung. |
Treffpunkt |
|
Belegstellengebühr | Mitglieder des Vorarlberger Imkerverbandes € 3.00 pro aufgeführter Königin (€ 5.00 für Nichtmitglieder). |
Begattungskästchen | Apidea |
Bellegstellenwart
Reinhard Marte
Zuchtwerte
Merkmal | Zuchtwert (ZWP) | |
---|---|---|
Honigertrag | ZW HO | 118 |
Sanftmut | ZW SA | 127 |
Wabenstetigkeit | ZW WA | 127 |
Schwarnmeigung | ZW SN | 129 |
Varroa-Vermehrung | ZW VA* | 115 |
Gesamtzuchtwert | GZW | 132 |
Zuchtbuchnummer: 117.455.922
Zuchtbetrieb Vatermutter: Hannes Bischof
*Der für das Varroatoleranz-Merkmal Varroa-Vermehrung (ZW VA) angegebene Zuchtwert ist eine standardisierte umweltkorrigierte phänotypische Abweichung vom Durchschnitt der Zuchtpopulation.
Unsere Belegstelle liegt im Nenzinger Himmel auf ca. 1200 m Seehöhe in einem idyllischen Talkessel umgeben von einer Gebirgskette mit über 2000 m Seehöhe und besteht seit 1991. Unsere Königinnen feiern sozusagen im Himmel ihre Hochzeit mit Drohnen von ausgewählten ZAC! – Völkern. Eine vielfältige Alpenflora bietet den Bienen ein reichhaltiges Pollenangebot und manchmal auch Honig.
Der Transport der Völker und der Begattungskästchen ist nur für den Belegstellenwart mit einer Sondergenehmigung über einen 10 km langen privaten Güterweg durch das Gamperdonatal von Nenzing bis zur Belegstelle möglich.